- aus sich heraus
- aus sich herausuit zichzelf
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
aus- — [au̮s] <trennbares, betontes verbales Präfix>: 1. drückt das Entfernen oder Sichentfernen aus: a) von innen nach außen: ausatmen; aus dem Gefängnis ausbrechen; ausreisen; ausstrahlen; ausströmen. b) überallhin, in alle Richtungen:… … Universal-Lexikon
heraus- — he·raus [hɛ raus ] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit heraus werden nach folgendem Muster gebildet: herausfahren fuhr heraus herausgefahren heraus bezeichnet die Richtung von irgendwo (drinnen) nach draußen, häufig zum… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aus — leer; nicht mehr da; aufgebraucht; alle (umgangssprachlich) * * * 1aus [au̮s] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt die Richtung, die Bewegung von innen nach außen an: aus dem Zimmer gehen. b) gibt die räumliche oder zeitliche Herkunft, den… … Universal-Lexikon
Aus — Punktum; Genug damit; Ende; Basta; Schluss * * * 1aus [au̮s] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt die Richtung, die Bewegung von innen nach außen an: aus dem Zimmer gehen. b) gibt die räumliche oder zeitliche Herkunft, den Ursprung, den… … Universal-Lexikon
Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E … Deutsch Wikipedia
Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der … Deutsch Wikipedia
heraus sein — he·raus sein (ist) [Vi] gespr; 1 herausgekommen (1) sein 2 etwas ist heraus etwas ist zum Verkauf im Handel oder auf dem Markt ≈ etwas ist veröffentlicht, erschienen: Ist das neue Lexikon schon heraus? 3 etwas ist heraus etwas ist (allgemein)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Aus der Wiege gerissen — Filmdaten Deutscher Titel Aus der Wiege gerissen Originaltitel Don t Talk to Strangers … Deutsch Wikipedia
sich — einander, eine die andere, einer den anderen, sich gegenseitig, untereinander. * * * sich:1.⇨einander–2.nichtbeis.:⇨bewusstlos(1);vons.aus,auss.heraus:⇨unaufgefordert(1);fürs.:a)⇨allein(1)–b)⇨einzeln(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Heraus — Hêrāus, ein Nebenwort des Ortes, eine Bewegung aus einem Orte nach der redenden Person zu, zu bezeichnen; so wie hinaus die Bewegung von dem Redenden entfernet. Komm zu mir heraus, oder komm heraus, aus dem Hause, aus dem Zimmer. Bringe es heraus … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
heraus — damit, daß dir s keinen Kropf drückt sagt man, wenn jemand mit der Sprache nicht heraus will. Heraus mit der wilden Katze, auch mundartlich ›raus mit d r welle Katz‹, heraus mit dem Trumpf, eine Redensart beim Kartenspiel, aber auch allgemein… … Das Wörterbuch der Idiome